Porty für Arme
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
- Teure Portys gegen Eigenbau
Sicherheitshinweis
ACHTUNG: Es sollte immer jemand eine starke Hand am Stativ haben, da auf Grund der Kopflastigkeit und Windempfindlichkeit durch den Schirm die ganze Kombination sehr instabil ist! Kostspielige Beschädigungen sind unausweichlich wenn man das Stativ einfach so in die Landschaft stellt.
Materialliste
Systemblitz
Geeignet sind alle Systemblitze mit Standard-Blitzfuß. Für Minolta/Sony-Systemblitze sind spezielle Adapter verfügbar. Es empfiehlt sich, Systemblitze zu verwenden die sich manuell in der Leistung regeln lassen. Spezielle TTL-Lösungen (iTTL, E-TTL, E-TTL-II, A-TTL, etc.) werden nicht benötigt und sollten daher abschaltbar sein. Es ist vor der Materialbeschaffung zu prüfen ob der Systemblitz einen Kabelanschluß gemäß dem PC-Sync-Standard hat. Falls nicht, kann ein Adapter von PC-Sync auf Hotshoe (Blitzschuh) verwendet werden. Oder der unten genannte Funkauslöser mit eingebautem Blitzschuh.
ACHTUNG: Systemblitze sind nicht für stundenlanges Blitzen in kurzen Abständen geeignet! Es ist ratsam öfter mal eine Pause einzulegen - entsprechend den Angaben in der Bedienungsanleitung.
Funkauslöser
Da der Blitz von der Kamera unabhängig positioniert werden soll, ist eine Übertragung des Auslösesignals nötig. Man könnte ein Kabel einsetzen, aber erstens ist solch ein Kabel eine erstklassige Stolperfalle und zweitens hat nicht jeder Blitz einen PC-Sync-Anschluß.
Schirmhalter
Es stehen diverse Schirmhalterungen zur Verfügung:
- Blitzschuhadapter von Sambesigroup.de
- Schirmhalter von Foto-Brenner
- Nur geeignet für Blitzhalterungen mit 1/4" Gewinde (z.B. für den Funkauslöser von virtualvillage.de)
- Kombihalter von Foto-Brenner
Schirm
Im Prinzip können alle normalen Durchlicht- bzw. Reflexschirme verwendet werden. Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass Schirme über 1 Meter Durchmesser nicht mehr vollständig von einem Systemblitz ausgeleuchtet werden können. Der Autor hat sehr gute Erfahrungen (s. Bildbeispiele) mit einem 84cm-Durchschlichtschirm gemacht.
Schirme kann man meist für wenig Geld bei ebay.de ersteigern. Im normalen Fotohandel kosten diese zwischen 15 und 25 Euro.
Stativ
Im Prinzip kann man jedes Stativ düe diesen Zweck verwenden. Spezielle Leuchtenstative haben aber den Vorteil, dass sie weit über zwei Meter höhe hinaus ausgefahren werden können.
ACHTUNG: Es sollte immer jemand eine starke Hand am Stativ haben, da auf Grund der Kopflastigkeit und Windempfindlichkeit durch den Schirm die ganze Kombination sehr instabil ist! Kostspielige Beschädigungen sind unausweichlich wenn man das Stativ einfach so in die Landschaft stellt.
Bildbeispiele
- Bilder