Anforderungen Treffenorte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus drf-faq
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Örtlichkeit: Sprachliche Anpassung)
Zeile 1: Zeile 1:
Im Prinzip spricht nichts dagegen, öfter mal einen neuen Ort für unsere [[Treffen]] zu suchen. Dieser Ort  
+
Für die drf-Jahrestreffen "Augenblicke" wird immer mal wieder ein neuer Treffenort benötigt. Dieser Ort  
 
sollte jedoch gewissen Mindestanforderungen genügen, um einen reibungslosen Ablauf des Treffens  
 
sollte jedoch gewissen Mindestanforderungen genügen, um einen reibungslosen Ablauf des Treffens  
 
zu ermöglichen.  
 
zu ermöglichen.  
Zeile 8: Zeile 8:
 
== Lage ==
 
== Lage ==
  
* nicht in einer Großstadt gelegen (Gefahr, dass sich das Treffen verläuft)  
+
* möglichst nicht inmitten einer Großstadt gelegen (Gefahr, dass sich das Treffen verläuft)  
* keine Innenstadtlage, (und wenn, dann nur ein in sich geschlossenes Gelände) am besten ausreichend abgelegen (Diebstahlgefahr)  
+
* möglichst auch sonst keine Innenstadtlage, am besten ausreichend abgelegen (Diebstahlgefahr)
 +
* möglichst abgeschlossenes und ungestörtes Gelände
 
* möglichst zentral gelegen (Garmisch-Partenkirchen und Flensburg schließen sich also aus)  
 
* möglichst zentral gelegen (Garmisch-Partenkirchen und Flensburg schließen sich also aus)  
 
* gut mit Auto und Bahn zu erreichen (Bahnhof nicht zu weit entfernt -> kurze Shuttlewege)  
 
* gut mit Auto und Bahn zu erreichen (Bahnhof nicht zu weit entfernt -> kurze Shuttlewege)  
* ausreichend Personen in der näheren Umgebung die bereit sind, im TB mitzuarbeiten (vor allem für die Vorab-Organisation wichtig)
+
* möglichst ein bis zwei Personen in der näheren Umgebung, die bereit sind, sich das Haus anzuschauen, um den Hauskontakt zu kümmern und im TB mitzuarbeiten
 +
 
  
 
== Örtlichkeit ==
 
== Örtlichkeit ==
  
* Exklusivität der Anlage (das schließt Jugendherbergen praktisch aus, da diese Einzelwanderern wohl immer ein Bett anbieten können müssen), ebenso bei (christlichen) Veranstaltungshäusern mit hausinternen Veranstaltungen oder Häusern, deren Organisation (Haupt-)sitz im Gebäude hat und die Mitarbeiter ebenfalls von der Küche mitverpflegt werden
+
=== Haus und Aussengelände ===
* möglichst kompakte Anlage (nicht so "verteilt" wie in BW -> bei Regen)
 
* mindestens 60 Betten (für den Fall, dass wir nicht so zentral liegen und mehr Leute übernachten)
 
* möglichst genug Einzel - und Doppelzimmer, keine Schlafsäle (wir werden älter und anspruchsvoller)
 
* alle Zimmer müssen abschließbar sein, um Ausrüstungsgegenstände sicher lagern zu können (mindestens zwei Schlüssel ab DZ)
 
* ausreichende Essensversorgung (vegetarisch und nichtvegetarisch, ausreichende Mengen)
 
* ausreichend lange Essenszeiten
 
* günstige Preise, es sollte nicht teurer sein als OE, also Übernachtung+Frühstück+Mittagessen+Abendessen+Bettwäsche/Handtücher 40€)
 
  
== Seminarräume ==
+
* Exklusivität der Anlage: wir wollen unter uns sein. Keine Jugendherbergen, hausinternen Veranstaltungen, Einzelgäste usw.
 +
* möglichst kompakte Anlage, die Treffenteilnehmer sollen sich nicht verlaufen, aber auch bei Regen noch genug Entfaltungsmöglichkeiten haben
 +
* mindestens 60 Betten (Stand 2011)
 +
* Mischung aus Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern (inzwischen werden vor allem EZ und DZ gefragt, es sollte aber auch eine günstige Variante geben)
 +
* bezahlbare Preise, das heisst: Vollpension durchschnittlich um die 40 Euro bei einer Mindestbelegungzahl für Hausexklusivität von 60 Betten
 +
* Nutzbar ab Donnerstag mittag bis Sonntag mittag (keine Zimmerräumung morgens um 9 Uhr!)
 +
* je nach Hauslage sollten die Zimmer abschließbar sein, um Ausrüstungsgegenstände sicher lagern zu können
  
* 6-8 Seminarräume (zumindest zum Teil verdunkelbar)
 
* möglichst ein großer Raum für Diavorträge o.ä.
 
* für Studiolicht o.ä. ausreichend hohe Räume
 
* Fotolabor-Raum bzw geeigneter Raum um diesen dafür zu nutzen, also Waschbecken und nur wenige Fenster die sich leicht verdunkeln lassen
 
  
== Sonstiges ==
+
=== Seminarräume ===
  
* Getränkeversorgung am Abend (Kneipe oder Flaschen)  
+
* mindestens ein grosser und ein kleiner Raum mit hoher Decke (für Studio)
* Grill bzw Feuerstelle vorhanden
+
* möglichst ein großer Raum für Diavorträge o.ä.
 +
* 4-6 Seminarräume verschiedener Grösse, zumindest zum Teil verdunkelbar (Diavorträge, Workshops, Modelumkleide, Kaffeeklatsch...)
 +
* Raum, der als Fotolabor nutzbar ist (Waschbecken, einfach verdunkelbar)
  
== Verpflegungsmodalitäten ==
 
  
Folgendes sollte in einem entsprechenden Haus möglich sein:
+
=== Verpflegung ===
  
 +
* vegetarisch und nichtvegetarisch, ausreichende Mengen, ein Speisesaal für alle
 +
* Flexible Essenzeiten nach Gruppenbedarf (zB Frühstück 8.30 Uhr, Mittagessen 12:30 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Grillen 19 Uhr)
 
* Donnerstags warmes Abendessen (Anreisetag)
 
* Donnerstags warmes Abendessen (Anreisetag)
 
* Samstags kaltes Mittagessen und abends Grillen
 
* Samstags kaltes Mittagessen und abends Grillen
* Sonntags Brunch (statt Frühstück plus Mittag am Abreisetag)
+
* Sonntags Brunch statt Frühstück und Mittag (Abreisetag)
* evtl Lunchpakete für Ausflugstage
+
* eventuell Lunchpakete für Ausflugstage
  
  
== Essenzeiten ==
 
  
folgende Essenzeiten haben sich als brauchbar herausgestellt und sollten möglich sein:
+
=== Sonstiges ===
  
* Frühstück  8.30 - 9.30 Uhr
+
* Netz vorhanden?
* Mittagessen  13 - 14 Uhr
+
* Getränkeversorgung tagsüber?
* Abendessen  19 Uhr
+
* Getränkeversorgung abends, gibt es eine Kneipe und jemanden, der ausschenkt?
 +
* Bettwäsche mietbar, Schlafsäcke erlaubt?
 +
* Grill bzw Feuerstelle vorhanden
 +
* Haustiere erlaubt?
 +
* Warmwasser rund um die Uhr?
  
 
[[Kategorie:Treffen]]
 
[[Kategorie:Treffen]]

Version vom 29. März 2011, 15:57 Uhr

Für die drf-Jahrestreffen "Augenblicke" wird immer mal wieder ein neuer Treffenort benötigt. Dieser Ort sollte jedoch gewissen Mindestanforderungen genügen, um einen reibungslosen Ablauf des Treffens zu ermöglichen. Das Tagungsbüro hat sich daher einmal zusammengesetzt und die wichtigsten "Eckdaten" für einen Ort zusammengestellt. In der unten folgenden Liste findet ihr Details, die bei einem Treffen der Art und Größenordnung von Augenblicke nicht fehlen sollten.

Lage

  • möglichst nicht inmitten einer Großstadt gelegen (Gefahr, dass sich das Treffen verläuft)
  • möglichst auch sonst keine Innenstadtlage, am besten ausreichend abgelegen (Diebstahlgefahr)
  • möglichst abgeschlossenes und ungestörtes Gelände
  • möglichst zentral gelegen (Garmisch-Partenkirchen und Flensburg schließen sich also aus)
  • gut mit Auto und Bahn zu erreichen (Bahnhof nicht zu weit entfernt -> kurze Shuttlewege)
  • möglichst ein bis zwei Personen in der näheren Umgebung, die bereit sind, sich das Haus anzuschauen, um den Hauskontakt zu kümmern und im TB mitzuarbeiten


Örtlichkeit

Haus und Aussengelände

  • Exklusivität der Anlage: wir wollen unter uns sein. Keine Jugendherbergen, hausinternen Veranstaltungen, Einzelgäste usw.
  • möglichst kompakte Anlage, die Treffenteilnehmer sollen sich nicht verlaufen, aber auch bei Regen noch genug Entfaltungsmöglichkeiten haben
  • mindestens 60 Betten (Stand 2011)
  • Mischung aus Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern (inzwischen werden vor allem EZ und DZ gefragt, es sollte aber auch eine günstige Variante geben)
  • bezahlbare Preise, das heisst: Vollpension durchschnittlich um die 40 Euro bei einer Mindestbelegungzahl für Hausexklusivität von 60 Betten
  • Nutzbar ab Donnerstag mittag bis Sonntag mittag (keine Zimmerräumung morgens um 9 Uhr!)
  • je nach Hauslage sollten die Zimmer abschließbar sein, um Ausrüstungsgegenstände sicher lagern zu können


Seminarräume

  • mindestens ein grosser und ein kleiner Raum mit hoher Decke (für Studio)
  • möglichst ein großer Raum für Diavorträge o.ä.
  • 4-6 Seminarräume verschiedener Grösse, zumindest zum Teil verdunkelbar (Diavorträge, Workshops, Modelumkleide, Kaffeeklatsch...)
  • Raum, der als Fotolabor nutzbar ist (Waschbecken, einfach verdunkelbar)


Verpflegung

  • vegetarisch und nichtvegetarisch, ausreichende Mengen, ein Speisesaal für alle
  • Flexible Essenzeiten nach Gruppenbedarf (zB Frühstück 8.30 Uhr, Mittagessen 12:30 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Grillen 19 Uhr)
  • Donnerstags warmes Abendessen (Anreisetag)
  • Samstags kaltes Mittagessen und abends Grillen
  • Sonntags Brunch statt Frühstück und Mittag (Abreisetag)
  • eventuell Lunchpakete für Ausflugstage


Sonstiges

  • Netz vorhanden?
  • Getränkeversorgung tagsüber?
  • Getränkeversorgung abends, gibt es eine Kneipe und jemanden, der ausschenkt?
  • Bettwäsche mietbar, Schlafsäcke erlaubt?
  • Grill bzw Feuerstelle vorhanden
  • Haustiere erlaubt?
  • Warmwasser rund um die Uhr?