Pixel Knight: Unterschied zwischen den Versionen

Aus drf-faq
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „Pixel Knight TR-332“ nach „Pixel Knight“ verschoben)
K
Zeile 1: Zeile 1:
[[Pixel]] TR-331 (Nikon-Variante) und TR-332 (Canon-Variante) sind Blitz-[[Funktrigger]] aus Hongkong. Die Baureihen sollen die Hersteller-spezifischen TTL-Protokolle per Funk implementieren und dadurch bequeme Leistungsregelung der eingebundenen Blitze und ultrakurze Belichtungszeiten (FP-Sync/HSS) erlauben.
+
[[Pixel]] '''Knight''' (TR-331: Nikon-Variante, TR-332: Canon-Variante) sind Blitz-[[Funktrigger]] aus Hongkong. Die Baureihen sollen die Hersteller-spezifischen TTL-Protokolle per Funk implementieren und dadurch bequeme Leistungsregelung der eingebundenen Blitze und ultrakurze Belichtungszeiten (FP-Sync/HSS) erlauben.
  
 
Nach dem derzeitigen Stand der Entwickung ist die Nikoversion als unbrauchbar zu bezeichnen, siehe Anwenderberichte. Die Canon-Version ist nun ebenfalls offiziell zu haben.
 
Nach dem derzeitigen Stand der Entwickung ist die Nikoversion als unbrauchbar zu bezeichnen, siehe Anwenderberichte. Die Canon-Version ist nun ebenfalls offiziell zu haben.

Version vom 1. September 2010, 22:09 Uhr

Pixel Knight (TR-331: Nikon-Variante, TR-332: Canon-Variante) sind Blitz-Funktrigger aus Hongkong. Die Baureihen sollen die Hersteller-spezifischen TTL-Protokolle per Funk implementieren und dadurch bequeme Leistungsregelung der eingebundenen Blitze und ultrakurze Belichtungszeiten (FP-Sync/HSS) erlauben.

Nach dem derzeitigen Stand der Entwickung ist die Nikoversion als unbrauchbar zu bezeichnen, siehe Anwenderberichte. Die Canon-Version ist nun ebenfalls offiziell zu haben.

Da ist offenbar noch einiges an Entwicklungsarbeit zu leisten.


Weblinks