Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus drf-faq
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Text=Die d.r.f-FAQ sammelt Fragen und Antworten zur Fotografie - analog und digital. Grundlage sind Beiträge aus Usenet-Newsgroup de.rec.fotografie. Außerdem beschäftigt sie sich mit Themen rund um die Newsgroup.
 
|Text=Die d.r.f-FAQ sammelt Fragen und Antworten zur Fotografie - analog und digital. Grundlage sind Beiträge aus Usenet-Newsgroup de.rec.fotografie. Außerdem beschäftigt sie sich mit Themen rund um die Newsgroup.
 
}}
 
}}
 +
  
 
{{Vorlage:EinfachBox
 
{{Vorlage:EinfachBox
Zeile 12: Zeile 13:
  
  
 
+
{{Vorlage:EinfachBox
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
+
|Title=Rund um die Newsgroup
|style="background:yellow;" |Rund um die Newsgroup
+
|Text=d.r.f ist eine Newsgroup in deutschsprachigen Usenet. Die Abkürzung steht für de.rec.fotografie, wobei „rec.“ „recreation“ bedeutet, also „Erholung“ oder „Freizeit“. In d.r.f schreiben Menschen, die sich in irgendeiner Form für Fotografie interessieren – sei es, für das Fotografieren selbst, für die Technik oder die Motivsuche, für das Betrachten gelungener Forografien, aber auch für Themen wie rechtliche Fragen rund ums Bild. Die Leser und Schreiber sind Profis und Gelegenheitsfotografen ebenso wie Liebhaber alter fotografischer Geräte oder Sammler.
|-
 
|d.r.f ist eine Newsgroup in deutschsprachigen Usenet. Die Abkürzung steht für de.rec.fotografie, wobei „rec.“ „recreation“ bedeutet, also „Erholung“ oder „Freizeit“. In d.r.f schreiben Menschen, die sich in irgendeiner Form für Fotografie interessieren – sei es, für das Fotografieren selbst, für die Technik oder die Motivsuche, für das Betrachten gelungener Forografien, aber auch für Themen wie rechtliche Fragen rund ums Bild. Die Leser und Schreiber sind Profis und Gelegenheitsfotografen ebenso wie Liebhaber alter fotografischer Geräte oder Sammler.
 
  
 
Wie jede Newsgroup hat d.r.f einen eigenen Jargon bis hin zu Abkürzungen, die den Insidern wertvolle Orientierung liefern, Neu-Einsteiger dagegen wie ein Buch mit sieben Siegeln erscheinen. Außerdem haben sich im Lauf der Zeit bestimmte Formen das Umgangs miteinander entwickelt. All dies wird in dieser Sammlung von FAQ – Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen) behandelt.  
 
Wie jede Newsgroup hat d.r.f einen eigenen Jargon bis hin zu Abkürzungen, die den Insidern wertvolle Orientierung liefern, Neu-Einsteiger dagegen wie ein Buch mit sieben Siegeln erscheinen. Außerdem haben sich im Lauf der Zeit bestimmte Formen das Umgangs miteinander entwickelt. All dies wird in dieser Sammlung von FAQ – Frequently Asked Questions (häufig gestellte Fragen) behandelt.  
Zeile 25: Zeile 24:
  
 
Wie jede Newsgroup hat d.r.f ihren eigenen [[Wortschatz]] und [[Besonderheiten]]. Z.B. bestimmte Abkürzungen (Tags) wie BK und NMZ sowie Hinweise zum Umgang miteinander.
 
Wie jede Newsgroup hat d.r.f ihren eigenen [[Wortschatz]] und [[Besonderheiten]]. Z.B. bestimmte Abkürzungen (Tags) wie BK und NMZ sowie Hinweise zum Umgang miteinander.
|}
+
}}
  
  
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5"
+
{{Vorlage:EinfachBox
|style="background:yellow;" |Termine  
+
|Title=Termine
|-
+
|Text=10.9. - 13.9.2009 d.r.f-Treffen in Antoniq/Mühlhausen
| 10.9. - 13.9.2009 d.r.f-Treffen in Antoniq/Mühlhausen
+
ACHTUNG, Termin kann sich noch ändern!
ACHTUNG, Termin kann sich noch ändern
+
}}
|}
+
 
  
  

Version vom 9. September 2008, 14:07 Uhr

[1] de.rec.fotografie: Fotografie, EBV und verwandte Themen

Vorlage:EinfachBox


Vorlage:EinfachBox


Vorlage:EinfachBox


Vorlage:EinfachBox


Themenbereiche: