Canon E-TTL II: Unterschied zwischen den Versionen
Aus drf-faq
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stub}} | {{Stub}} | ||
| + | |||
| + | Das Blitzbelichtungsmesssystem Canon E-TTL II ist der Nachfolger des analogen Systems [[Canon E-TTL]]. | ||
| + | Das System wurd eingeführt, weil mit dem klassischem [[TTL]]-System eine korrekt ausgewogene und wiederholbare Belichtung mit den Digitalen Spiegelreflexkameras möglich ist. | ||
Zur Funktion und Nutzung des Canon eTTL II-Systems hier fürs erste nur Links: | Zur Funktion und Nutzung des Canon eTTL II-Systems hier fürs erste nur Links: | ||
Version vom 14. Oktober 2009, 19:12 Uhr
Achtung: Dieser Artikel ist leider unvollständig und sollte inhaltlich erweitert werden. Bitte hilf mit, daraus einen guten Artikel zu machen.
Das Blitzbelichtungsmesssystem Canon E-TTL II ist der Nachfolger des analogen Systems Canon E-TTL. Das System wurd eingeführt, weil mit dem klassischem TTL-System eine korrekt ausgewogene und wiederholbare Belichtung mit den Digitalen Spiegelreflexkameras möglich ist.
Zur Funktion und Nutzung des Canon eTTL II-Systems hier fürs erste nur Links:
http://photonotes.org/articles/eos-flash/
http://progsch.net/mediawiki/index.php?title=Drahtlose_Blitzsteuerung_(Canon)