RF-602 FAQ

Aus drf-faq
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist die FAQ zum Funkauslöser RF-602 (und den Komponenten RF-600/RF-601) von YongNuo. Wer es lieber ausführlicher hat, lese bitte den Bericht im DLSR-Forum.

Diese FAQ ist auch nicht dazu da, Lücken im allgemeinen Grundlagenwissen zum Thema Blitzen zu schließen, dafür gibt es entsprechende Seiten im Netz (und auch Bücher).

Die FAQ wurde zum Großteil aus den Fragen zusammengestellt, die im Rahmen der Vorstellung in den verschiedenen Foren gestellt wurden.

Wichtiger Hinweis: Der RF-602 ist mit dem neueren, transceiverbasierten RF-603 von Yongnuo NICHT kompatibel!

Der Bericht zum RF-603 befindet sich hier >>KLICK<<


Inhaltsverzeichnis

Allgemeines, Lieferumfang, Bezug:

was ist der RF-602?

ein 15-kanaliger Funkauslöser mit 2 Stufen für Blitz und Kamera, beschrieben in diesem Bericht hier.

Aus welchen Komponenten besteht das RF-602-System?

  • RF-602TX (Canon/Nikon): Sender mit Syncbuchse, inzwischen eingestellt und durch RF-600 ersetzt
  • RF-600 (Canon/Nikon): neuer Sender ohne Syncbuchse
  • RF-601RX: Empfänger mit festem 6,3mm Monoklinkenstecker für direktes Anstecken an Studioblitze statt Blitzschuh und 3pol-Buchse
  • RF-602RX: Empfänger mit Blitzschuh und Anschluß zur Kamerafernauslösung (3pol-Buchse)

Wo kann ich den RF-602 kaufen?

meist über ebay aus Fernost, aber auch zollfrei über England: Bezugsquellen sind im Hauptartikel genannt.

Ich sehe Systemkontakte. Kann der RF-602 TTL- oder Steuersignale an die Blitze übertragen?

nein, der RF-602 ist ein reiner Auslöser, die Leistung der Blitze stellt man manuell an den jeweiligen Geräten ein, dies entspricht der Art, wie man mit Studioblitzen arbeitet.

Wozu dienen dann die Zusatzkontakte?

Der RF-602 kann durch die Zusatzkontakte, von denen allerdings nur einer angeschlossen ist, die Kamerabelichtungsmesser-Aktivität feststellen und den Empfänger ansteuern, bevor der eigentliche Auslöseimpuls kommt. Das erlaubt problemlose Blitzsynchronzeiten bis zu 1/250s.

Zudem kann ein Systemblitzgerät aus dem Standby aufgeweckt werden, welches auf dem Empfänger steckt. Dies funktioniert bislang nur mit Originalblitzen von Nikon oder Canon, und da auch nicht mit allen.

Außerdem kann man die erste Auslösestufe dazu benutzen, seine Kanaleinstellungen zu prüfen, ohne Blitze auszulösen. Bei korrekter Kanaleinstellung von Sender und Empfänger(n) leuchtet es bei allen grün.

Worin unterscheiden sich die angeboteten Sets voneinander?

Im Sender und den Kabeln zur Kamera. Den Sender gibt es als Ausführung für Nikon und Canon, die Empfänger sind für alle Systeme mit Mittenkontakt gedacht und immer gleich.

Ich habe mir ein Set bestellt, aber da ist kein Kabel für die Kameraauslösung mehr dabei. Warum?

Zu Anfang wurde zu jedem Empfänger das kameraspezifische Kabel beigelegt, was reichlich sinnfrei war, da man normal nur eins brauchte. Da die Meisten aber nur Blitze auslösen wollen, hat der Hersteller sich die entsprechende Kritik zu Herzen genommen und legt nur noch das Kabel für Studioblitze bei, die Kamerakabel muß man nun extra erwerben.

So hat man keine unnützen Kabel mehr, was für Besitzer der kleinen Nikonmodelle gilt, zudem kann man sich als Pentaxnutzer ein Set aus Nikontrigger mit Canon-Kabel (C1) zusammenstellen.

Gibt es auch einzelne Empfänger mit Kabel für Studioblitze?

Ja, bei div. Händlern. Verschiedene Shops führen die Kabel auch einzeln. Alternativ kann man sich wieder mit einem überzähligen C1-Kabel und Adaptern behelfen, diese muß man aber selbst anfertigen, damit der Blitz auch bei Stufe 2 ausgelöst wird.

Inzwischen ist mit dem RF-601 auch eine Spezialversion des RF-602 zum direkten Anstecken an Studioblitze auf dem Markt.


Bestellt man bei im Hauptartikel angegebenen britischen Shop, so kann man sich das Set individuell zusammenstellen, da die Kamerakabel jetzt nicht mehr zum Set dazugehören und getrennt bestellt werden müssen.

Gibts es die Kabel eigentlich auch einzeln?

Ja, im ebay-Shop des Herstellers auf jeden Fall, neuerdings auch im britschen ebay-Shop "cotswoldphoto", siehe Hauptartikel

Gibt es auch die Empfänger einzeln?

Ja, ebenfalls im Shop des Herstellers (und auch bei anderen Anbietern), Suchbegriff "RF-602 single". Es ist aber ratsam, gleich ein Set mit mehreren Empfängern zu kaufen, da die Preise im Set günstiger sind als bei Einzelkauf.

Sind die Kabel handelsüblich?

nein, das sind Spezialkabel des Herstellers YongNuo. Der 3polige Stecker am Empfänger ist allerdings mit dem Stecker des Fernsteuerungsanschlusses der großen Olympus-Kameras E-1/E-3 (und E-10/E-20) nicht nur identisch, sondern hat auch exakt dessen Belegung.

Ich habe auf ebay RF-602 gesehen, auf denen was Anderes als YongNuo draufstand (und die auch anders aussehen). Sind diese Geräte austauschbar/kompatibel?

Wenn auf den Geräten statt YongNuo "Have" draufsteht, sie aber sonst absolut gleich aussehen, sind diese auch identisch und austauschbar.

Seit etwa 2011 wird auf ebay ein System des Herstellers "PhotaRex", was sich ebenfalls RF-602 nennt, angeboten. Dieses unterscheidet sich optisch deutlich von den Yongnuos und der Empfänger hat einen seitlich angebrachten Schirmhalter. Die 3polige Buchse ist ebenfalls mechanisch identisch. Laut Angaben eines Händlers ist dieses System 100% kompatibel zum RF-602 von YongNuo.

Was ist der RF-601?

Der RF-601RX ist nichts anderes als ein RF-602RX, aber statt Blitzschuh und Stativschraube ist er als 6,3mm Klinkenstecker ausgeführt, sodaß man ihn direkt in Studioblitzköpfe stecken kann. Er ist daher auch voll kompatibel zum RF-602-System.

10_0921_S5_3540bkw.jpg

Warum wird aktuell ein neuer Sender (RF-600) mitgeliefert?

der RF-602TX ist aktuell (2011) durch den RF-600 ersetzt worden. Unterschied zum RF-602TX ist die fehlende Syncbuchse. Warum YoungNuo dies gemacht hat, ist nicht ganz klar, der Autor vermutet, daß es simple Schadensbegrenzung ist, weil zu viele "Helden" sich den Sender durch den völlig unsinnigen Anschluß eines Blitzes gebraten haben (siehe weiter unten: Der Anschluß ist nur für eine Kamera oder einen Blitzbelichtungsmesser gedacht und hat keine Schutzschaltung), war offenbar einfacher, als eine Schutzschaltung einzubauen, die in beide Richtungen wirkt.


Inzwischen hat der RF-600 sogar einen Ein/Aus-Schalter spendiert bekommen. Dankeschön, Yongnuo!


Anschluß der Kamera

Welche Kamerakabel gibt es?

  • C1 (LS-021/C1) für Canon EOS 500D,450D, 400D, 350D, 300D, 1000D, und Andere dieser Serie, EOS 60D; Samsung GX-20, GX-10; Pentax K20D, K200D, K10D, K100D etc., aber auch für alle Kameras mit 2,5mm Stereoklinke als Fernauslöserbuchse.
  • C3 (LS-021/C3) für Canon EOS 1D, 1Ds, 5D, 7D, 50D, 40D, 30D, 20D, 10D (und Andere in der Serie außer 60D).

Achtung: Die EOS 60D hat den 2,5mm Stereoklinkenstecker der kleinen EOS-Modelle!

  • N1 (10pin Connector) für Nikon D3-Serie, D2-Serie, D1-Series, D700, D300(s), D200, N90S (F90X), F5, F6, F100; Fuji S5 Pro/S3 Pro; Kodak DCS-14n.
  • N2 für Nikon D70S und D80.
  • N3 für Nikon D90, D5000.


Achtung: Der Stecker der D5000 paßt zwar mechanisch in die D7000, hat aber offenbar eine andere Kontaktbelegung, sodaß die Kamera nicht auslöst.

Kann ich mit einem Canon-Sender einen Nikon-Empfänger auslösen und umgekehrt?

Zuerst mal: Es gibt keine Canon- oder Nikonempfänger, diese sind immer gleich, siehe oben.

Nur die Kontakte an den Sendern sind unterschiedlich, der Rest identisch und austauschbar.


Ich habe eine Nikon D40/D50/D60/D3000/D3100/D3200. Für die wird kein Set angeboten, warum?

Diese Kameras haben keinen Anschluß für einen Kabelfernauslöser, sondern werden über eine Infrarot-Fernbedienung fernausgelöst.

Kann ich das System dann trotzdem verwenden?

Klar, für die Blitzauslösung auf jeden Fall. Bei der Bestellung einfach ein beliebiges Nikonset nehmen, evtl. das mit dem 10poligen Stecker, das paßt für die meisten Nikons - falls man mal um/aufsteigen will.


Bestellt man beim Händler im Hauptartikel, bekommt man kein überflüssiges Kabel zur Kamera mehr mitgeliefert, da diese jetzt extra bestellt werden müssen. Man bestellt dort dann einfach ein Set für Nikon.

Kann ich das System auch an anderen Kamerasystemen wie Pentax, Minolta/Sony,Sigma, Panasonic und Fuji X verwenden?

Ja, auf jeden Fall, da alle diese Kameras über Mittenkontakt verfügen (Minolta/Sony braucht einen Adapter).

Im Falle von Pentax geht auch Fernauslösung, für Pentax paßt das Kabel C1.

Fuji X-Kameras haben, bis auf die X-Pro 1, ebenfalls die gleiche Buchse, allerdings gibt es da ein elektrisches Problem: Die beiden Stufen des RF-602 werden nicht komplett durchgeschaltet, sodaß je nach Kamera garkeine Auslösung oder nur Auslösung im Modus Auslösepriorität möglich ist (zB bei der X-T1). Für Fuji X ist der RF-602 als Fernauslöser ohne eine Modifikation der Schaltung daher nicht brauchbar!

Für Sigma SD-14 und SD-15 paßt ebenfalls das Kabel C1 (leider nicht dessen Belegung), will man auch die erste Stufe für kürzere Synczeiten haben muß man im Sender ein Kabel umlöten, siehe Anleitung am Ende dieser FAQ.


Pentax-Nutzer bestellen am Besten beim im Hauptartikel angegebenen britischen Shop. Dieser liefert inzwischen nur noch die Sets mit Canon oder Nikon Trigger, die Kabel zur Kameraauslösung muß man extra bestellen. Für Pentaxnutzer ideal, denn nur so kann man sich ein Set mit Nikontrigger und Canon-Kabel (C1) zusammenstellen, da die Kontakte beim Pentax-Blitzschuh so angeordnet sind wie bei Nikon.

Achtung:
!

Pentax und Minolta/Sony-Nutzer, die beim Sender seltsame Effekte bekommen (siehe Diskussionsthread, Link Eingangs), sollten den Sender modifizieren. Eine Anleitung dazu findet sich weiter unten.


Was ist mit Olympus?

Olympus verwendet 2 Stecker: einen für die großen Modelle E-1/E-3(E-10/20) und einen für die Kleinen. Für die Kleinen gibts ein Kabel eines anderen Anbieters, für die Großen nimmt man einfach ein Original- oder Nachbaukabel mit Stecker beidseits, denn der Anschluß am RF-602RX ist identisch mit dem Anschluß der großen Olympus-Kameras.

Kann ich das System auch an analogen Kameras oder Kompaktkameras nutzen?

Sicher. Der RF-602 funktioniert für die Blitzauslösung mit allem, was Kamera ist und einen Mittenkontakt oder Syncbuchse hat. Fernaulösung geht nur, wenn die Kamera dafür einen Anschluß hat.

Kann ich, wenn die Kamera angeschlossen ist, auch einen Blitz auf den Blitzschuh stecken?

Können schon, aber eins von beiden, meist der Blitz, wird da nicht mitspielen und sich zB dauerauslösen, im schlimmsten Fall wird der Treibertransistor überlastet und geht kaputt (kann man zwar austauschen, aber man muß SMD-Bauteile löten!).

Zudem ist das auch reichlich sinnlos, denn wenn der Empfänger an der Kamera angeschlossen ist muß er ja nicht auf dem Blitzschuh stecken, und man kann den Blitz dort hinstecken wo er in diesem Falle hingehört: Auf den Blitzschuh der Kamera.

Achtung:
!

immer nur entweder Blitz oder Kamera anstecken, niemals beides zugleich!


Rund um den Blitzanschluß und Blitzauslösung

Geht HSS oder FP-Sync mit diesen Teilen?

Nein. Dazu braucht es eine Systemsignal-Verbindung zur Kamera (TTL-Steuerung).

Wie sind die erreichbaren Synczeiten/Verschlußzeiten?

Das hängt stark von der verwendeten Kombination Kamera/Blitz ab. Warum? Ganz einfach: Funksysteme sind technisch bedingt nicht verzögerungsfrei, moderne Kameras und Blitzgeräte genausowenig, und besonders Studioblitze haben durch ihre langsamere Abbrencharakteristik auch so ihre Verzögerungen - das alles addiert sich. Nachfolgend eine kleine Aufstellung, die die Daten aus dem Thread im DLSR-Forum nutzt.

Nikon/Fuji DSLR

  • Fuji S5: 1/250s (vom Autor getestet)
  • D90: 1/200s (Aufsteckblitz)
  • D90: 1/125s (Studioblitz)
  • D5000: 1/200 (Aufsteckblitz)
  • D70s: 1/800 (elektronischer Verschluß, ebenso D40 und D50, hier werden die kurzen Zeiten durch Ausschalten des Sensors erreicht)
  • D200: 1/320s
  • D300: 1/200s
  • D700: 1/200s

Canon

  • EOS 1D: 1/500s (mit Studdioblitz Quantuum Dual Power)
  • EOS 1D3: 1/250s
  • EOS 1Ds3: 1/200s
  • EOS 5DII: 1/160s (mit 430EXII)
  • EOS 5DII: 1/200s (Studioblitz)
  • EOS 7D: 1/250s (mit 430EXII oder YN-560)
  • EOS 40D: 1/200s

Pentax

  • Pentax K-7: 1/160s
  • Pentax K-x: 1/160s

Sony/Minolta

  • A200: 1/200s
  • A900/D300/D700/5200i: 1/40s
  • A900/D300/D700/5400xi+HS: 1/160s
  • A900/D300/D700/SB28/SB80/SB800/SB900: 1/200s
  • A850 mit Metz 48-AF1 bzw. Metz 54-MZ3 --- 1/200s

Fuji X

  • X100: 1/640s (mit Nikon SB-800)
  • X-T1: 1/180s (mit zweiter Stufe, 1/125s ohne zweite Stufe. Vom Autor getestet)

Sonstige

  • Panasonic LX3 bis 1/640
  • Olympus E-3: 1/200s (mit Nikon SB-24/28)


Wird denn auch $MEINBLITZ untertützt?

Es muß da nichts speziell unterstützt werden. Zum Verwenden des Systems als Blitzauslöser sind alle Kameras und Blitze, die einen Mittenkontakt haben und sich über einen solchen auslösen lassen, verwendbar. Auch Kameras und Blitze mit Minolta/Sony-Schuh, dann aber mit Adapter.

Bitte unbedingt dazu auch diese beiden Artikel lesen, sie enthalten wichtige Grundlagen:

Bei einigen Auktionen stehen seltsamerweise auch angeblich unterstützte Blitze drin, liest man den Text genauer und reimt sich das Ganze zusammen, stellt man fest, daß es dabei um Blitze geht, die aus dem Standby aufgeweckt werden können. Dies wird in einem eigenen Punkt behandelt.


Kann ich auch Stabblitze anschließen?

Nicht direkt bzw. derzeit nicht ohne Adaptierung oder Eigenbau. Wenn sie, wie die SCA-Modelle von Metz, einen Blitzschuhadapter haben, steckt man diesen einfach auf den Empfänger. Für Stabblitze mit Sync-Kabeln fehlt derzeit ein passendes Yongnuo 3pol auf Sync weiblich. Hier muß man sich selbst behelfen.

Die Einfachste Lösung dürfte aber darin bestehen, sich einen sogenannten Blitzverteilerstecker wie zB den Hama 3fach Blitzstecker zu besorgen. Dieser hat 3 weibliche Sync-Anschlüsse und man kann ihn somit als Doppelkupplung einsetzen. Zu Zeiten, als man entfesselt nur per Kabel blitzte nannte sich so etwas "Blitzverteiler" und sollte unter diesem Begriff auch noch zu finden sein.

Wer löten kann nimmt ein überfüssiges Kamerakabel, schlachtet es (Kamerastecker abschneiden) oder ein C1-Kabel (2,5mm Stereoklinke für die kleinen Canons oder Pentax) nimmt und daran sich einen Adapter baut. Noch besser aber nimmt man das dem Set beiliegende Kabel mit 6,3mm (neuerdings 3,5mm mit 6,3mm Adapter) Monoklinkenstecker, besorgt sich dazu eine Kupplung und baut sich einen solchen Adapter. Möglicherweise gibt es dafür sogar fertige Kabel, da 6,3mm Monoklinke bei Studioblitzen der gängige Anschluß ist.

Wozu ist die Buchse vorne am Sender (nur RF-602TX) gut?

Zum Verbinden mit Kameras, die keinen Blitzschuh haben, maximal zum Koppeln mit einem zweiten Sender. Per Buchse wird die zweite Stufe ausgelöst (rote LED).

Achtung:
!

Dieser Anschluß hat keinerlei Schutzschaltung und ist eigentlich ein EINGANG. Dort auf keinen Fall einen Blitz anschließen, höchstens einen Blitzbelichtungsmesser!


Der neue Sender RF-600 hat keine solche Buchse mehr.

Welche Triggerspannung ist maximal erlaubt?

50V 100mA. Vorsicht bei älteren Studiobllitzen, diese scheinen Spannungsspitzen zu haben die den Schalttransitor zerstören können.

In einigen Auktionen steht etwas von 12V, aber das ist falsch. Die Angaben hier in der FAQ stammen aus dem Datenblatt des verwendeten Transistors.

Ich will Studioblitze auslösen. Da ist aber nur ein Kabel im Set, wo bekomme ich noch eins her?

Sowohl der Shop des Herstellers als auch einige Andere führen die Kabel auch einzeln. Alternativ kann man sich wieder mit einem überzähligen C1-Kabel und Adaptern behelfen, diese muß man aber selbst anfertigen, damit der Blitz auch bei Stufe 2 ausgelöst wird.

Gibt es das Set auch mit dem Schuh für Minolta/Sony?

Nein, aber man kann mit Seagull SC-6 adaptieren oder YN-H3 von YongNuo. Die neue Firma Pixel Enterprises hat einen Auslöser mit diesem Schuh auf der Webseite, der sehr nach RF-602 aussieht, Näheres siehe Strobist-Hardware-FAQ

Meine Blitze sind über Syncbuchse an den Empfänger angeschlossen und wachen nicht aus dem Standby auf. Warum nicht?

Das kann natürlich nicht gehen, da der Blitz ja dann nur das Auslösesignal bekommt, nicht aber schon, wie beim Blitzschuh, den Anschubser zum Aufwachen. Egal ob man am Auslöser oder Kamera schnell oder langsam durchdrückt, es kommt immer zuerst die Stufe 1, und die reicht selbst nur kurz angescheuert als Aufweckimpuls.

Daher: Beim Anschließen von Blitzen über Synckabel an dem Empfänger immer deren Standby abschalten!

Fragen zur Anwendung

Wieso erkennt meine Kamera den Sender nicht als Blitz?

Ganz einfach: Weils keiner ist. Etwas genauer: Der Sender ist ein "dummes" Zusatzgerät und kommuniziert in keiner Weise mit der Kamera. Ein Blitz würde z.B. per Spannung am Sync-Kontakt (oder per digitaler Daten) der Kamera mitteilen, daß da ein Blitz ist und bereit zum Auslösen. Ein solcher Funksender, egal ob RF-602 oder für eine Studioblitzanlage, tut nichts von alledem. Wenn die Kamera auslöst, wird deren Mittenkontakt an Masse gelegt und das löst einen Blitz oder ein Zusatzgerät aus. Der RF-602 kann zwar feststellen, daß der Belichtungsmesser der Kamera aktiv ist (grünes Dauerlicht), aber das passiert über eine einfache Spannungsfühlerschaltung und ist keine Kommunikation mit der Kamera!

Kann ich den Sender auch über einen Blitzbelichtungsmesser auslösen?

Sicher, schließlich ist auch das nur Mittenkontakt bzw Synchronbuchse mit einfacher Auslösung.

Über Syncbuchse geht das allerdings nur beim alten Sender RF-602TX. Der aktuelle Sender RF-600TX hat keine solche Buchse mehr, siehe weiter oben.

Kann ich mehrere Blitze mit nur einem Empfänger auslösen?

Wie immer bei sowas, wie früher als man das per Kabel machte: Polarität achten.

Aufgrund des schwächlichen SMD-Triggertransistors (100mA max) ist von sowas dringend abzuraten!

Kann ich die Auslöser auch zusammen mit Remote-TTL benutzen?

Theoretisch schon, praktisch aber ist es so, daß nur Canon-DLSRs die Syncbuchse (sofern vorhanden) trotz aufgestecktem Systemblitz normal, also vorblitzlos, ansteuern. Nikon steuert sie bei aufgestecktem Blitz erst garnicht an und beim Aufgeklapptem internen nur, wenn dieser auf manuell gestellt wird (nicht bei allen Modellen).

Bei Nikon kann man sich abhelfen, indem man, so vorhanden, den Sender per Sync-Sync-Kabel an die Syncbuchse zB. des SB-800 klemmt, denn auf der Kamera wird dessen Buchse immer getriggert, auch in iTTL. Sogar der Testknopf triggert die Buchse mit.

SB-800 extern: im iTTL-Remotebetrieb wird die PC-Buchse des Blitzes nie getriggert (auch nicht, wenn die D200 den Blitz remote im "M"-Modus ansteuert), im SU4-Mode immer.

Der SB-600 hat keine Sync-Buchse, das Verhalten des SB-900 ist in dieser Hinsicht bisher nicht untersucht worden.

Gehen auch Langzeitbelichtungen und Serienbilder?

Ja, sicher. Schließlich ist der RF-602 so lange aktiv wie auch sein Auslöser gedrückt wird. Für Langzeitbelichtungen allerdings sinnfrei, da erstens die Senderbatterie schneller leer geht und zweitens man sicher einen Krampf im Finger bekommt, denn der Auslöser läßt sich nicht verriegeln. Ok, wer doch meint, das so machen zu müssen, der baue sich ein Sync-Kabel mit Schalter dran und schließe es an die Syncbuchse des Senders an ...

Wie kann ich die Reichweite erhöhen?

Das ist simpel: man braucht ein zweites Set und steckt einen Sender auf einen Empfänger. Dabei ist es gleich, ob der Sender für Canon oder Nikon ist, es gehen beide gemischt. Vorsichtshalber stellt man die Kanäle der Sender/Empfängerpaare verschieden ein.

Szenario:

Sender A (in der Hand, zB Kanal 4) --> Empfänger A unter Sender B --> Empfänger B (an Kamera, zB Kanal 6)

Es werden beide Auslösestufen übertragen. Sehr nützlich ist so etwas, wenn man in Gebäuden mit dicken Wänden um die Ecke zielen will oder einen großen Sicherheitsabstand einhalten muß. Man kann theroetisch noch mehr solcher "Repeater" bauen, nur werden irgendwann da die Verzögerungen zu groß.

Kann ich auch 2 (oder mehr) Kameras damit gleichzeitig auslösen?

Ja, das geht, sogar recht gut. Hier kann man 2 Methoden unterscheiden:

A: Handauslösung mit Empfängern an den Kameras

Jede Kamera ist mit einem Empfänger ausgestattet und per Fernauslösekabel an diesen angeschlossen. Dabei sind komplett gemischte Kamerasysteme möglich, einzige Voraussetzung: sie müssen einen Anschluß für einen elektrischen Fernauslöser haben. Die Systemzuordnung des Senders ist ebenfalls egal, da ja per Hand ausgelöst wird. Es ist auch egal, ob es sich dabei um AF oder Kameras mit manuellem Fokus handelt.

B: Master/Slave-Kamera

Die Masterkamera ist mit dem Sender auf dem Blitzschuh ausgestattet, die Slavekamera wird an den Empfänger angeschlossen. Wird die Masterkamera fokussiert, tut dies auch der Slave, löst der Master aus, wird der Slave dies ebenso tun.

Einschränkungen hierbei: Es sind nur Kameras mit TTL-Blitzkontakten und nur welche von Canon oder Nikon möglich, diese aber gemischt, egal ob analog oder digital. Grund ist, daß die erste Stufe ja angesteuert werden muß, und das geht nur per TTL-Kontakten am Blitzschuh.

Soll die Masterkamera den Slave fokussieren, muß diese daher TTL-Blitzkontakte für Canon oder Nikon haben. Umgekehrt, also wenn eine Slavekamera ohne AF am Empfänger angeschlossen ist, spielt das keine Rolle. Ausgelöst wird so oder so. vorausgesetzt die Kamera hat einen Anschluß für einen elektrischen Fernauslöser.

Szenario B wurde vom FAQ-Autor mit einer analogen Nikon F-301 als Master und einer Fuji S5pro als Slave erfolgreich getestet.

Ich habe einen Sender in der Hand und sowohl Kamera als auch Blitz mit Empfänger ausgestattet, der Blitz ist aber nicht auf dem Bild zu sehen. Was ist da los?

Das ist kein Wunder, denn das kann so nicht gehen. Zuerst bitte mal das hier lesen. Schaut man sich die Grafik an und liest den Text dazu, dürfte klar werden, daß immer die Kamera selbst das Blitzgerät steuern muß, damit es auch zu sehen ist.

Man löst das Problem in diesem Fall durch einen zweiten Sender, der auf der Kamera steckt und den Blitz mit dem korrekten Timing auslöst. Dabei ist unbedingt auf unterschiedliche Kanaleinstellung der beiden Sender-Empfängerpaare zu achten, sonst hat man nichts gewonnen.

Wie bekomme ich den Empfänger mit Blitz auf dem Flash2softbox-Adapter befestigt? Er stößt vorne an.

Man dreht einfach den Empfänger um 90Grad zur Seite und dann den Blitzkopf wieder gerade, sofern er drehbar ist.

Bei Blitzen wie zB Metz 54MZ, die einen recht hohen Aufbau haben, dürfte der neue flash2softbox-Adapter mit verstellbarem Hals abhilfe schaffen.

Stromversorgung

Kann ich die Empfänger auch mit Akkus betreiben?

ja, das geht sehr gut. Allerdings sollten es dann schon eneloop und Verwandte mit geringer Selbsentladung sein, denn nichts ist ärgerlicher als leere Akkus wenn man sie gerade braucht. Der FAQ-Autor setzt selbst nur eneloops bei seinen Empfängern ein.

Diese CR2-Batterien des Senders sind teuer. Es gibt doch Akkus dafür, kann man die nutzen?

Davon ist dringend abzuraten. CR2-Akkus brauchen erstens ein Extra-Ladegerät und sind trotz Li-Ion Technik nicht ganz unproblematisch und haben eine eher geringe Kapazität. Teuer sind diese Batterien eigentlich nur dann, wenn sie im Fotofachgeschäft bzw für fotografische Anwendungen gekauft werden. Man bekommt diese Batterien eigentlich in jedem Supermarkt oder auch Baumarkt und sollte immer eine in Reserve dabeihaben.

Kann man die Teile auch am Stromnetz betreiben (Studioblitz)?

Theoretisch schon, dazu müßte man sich einen Batterie-Dummy für 2 AAA-Zellen bauen und an ein Netzteil anschließen, welches 3V Gleichspannung liefert. Dies ist zB bei neueren Nokia-Mobilfunknetzteilen (die schmale, leichte Bauform) der Fall, und deren Hohlstecker meist auch im Handel zu haben (wenn auch nicht der ganz dünne, aktuelle).


Technische Probleme und ihre Lösung

Alle meine Blitze lassen sich auslösen, nur einer nicht: warum?

Bitte mal hier nachschauen, ob das Modell dort aufgeführt ist. Falls ja, steht dort evtl. eine Abhilfe oder einfach nur, daß es nicht geht, weil der Hersteller das nicht vorgesehen hat.

Ich habe bei bestimmten Räumen immer wieder Aussetzer, was kann das sein?

Sofern es sich um Räume handelt, deren Wände entweder sehr dick sind oder eine Menge Eisen(träger) enthalten, ist das leider ein bekanntes Problem. Solche Konstruktionen führen bei Funksteuerungen zu Signalreflektionen, und einfache Funkauslösesysteme wie der RF-602 haben damit Probleme, die sich in solchen Aussetzern äußern. Bessere Systeme sollen solche "Echos" ausfiltern können.

Wer also regelmäßig Shootings in alten Bunkern macht, ist evtl. mit dem RF-602 nicht so gut beraten.

Einer der Empfänger löst nicht mehr aus. Beim Messen hat der Mittenkontakt nach Masse einen Kurzschluß. Was ist da los?

Weitere Symptome:

  • Blitz mit elektronischem Hauptschalter läßt sich nicht mehr ein- oder aussschalten, wenn er auf dem Empfänger steckt
  • es wird beim Aufstecken des Blitzes ein Blitz ausgelöst dann friert der Blitz ein
  • beim Anstecken des Empfängers an die Kamera wird ausgelöst und danach geht nichts mehr

Das sind eindeutige Indizien für einen gestorbenen Triggertransistor.

Den kann man austauschen, man sollte aber wg SMD-Bauteilen versiert im Umgang mit einem Lötkolben sein und auch das richtige Werkzeug dafür besitzen. Der Originaltransistor ist ein MMBC1623L6 (NPN Transistor, 50V 100mA), passender Ersatztyp wäre ein BC847B. Die Platine des RF-602 hat 2 SMD-Transistoren auf der Oberseite, der für den Mittenkontakt sitzt direkt an der Kontaktfeder für die Batterie am Rand der Platine.

Der Empfänger blinkt nicht mehr rot und geht bei Ansteuern der ersten Stufe auch gleich auf rot statt auf Grün. Was ist da los?

Das deutet auf schwache Batterien oder Akkus im Empfänger hin. Diese gegen frische auswechseln dann geht alles wieder.

Basteliges, Modifikationen und technische Details

Meine Kamera hat einen Anschluß für Fernauslöser, aber es wird kein Set (Kabel) dafür angeboten. Wie kann ich dieses Problem lösen?

Mehr oder weniger im Eigenbau bzw mit Adaptern auf Adapter. Dazu sollte die Beschaltung des Kamerafernauslöseranschlusses bekannt sein.

Möglichkeit 1: Wenns für die Kamera einen Kabelauslöser vom Typ Adidt M1 gibt (zb bei www.enjoyyourcamera.com), so kann man diesen als Anschlußlieferant zweckentfremden. Dieser besitzt nämlich eine 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse als Eingang für externe Auslöser. Daran kann man das C1-Kabel (Canon/Pentax), welches eine 2,5mm Stereoklinkenstecker besitzt, per Adapter von 2,5mm Stereoklinke (Buchse) nach 3,5mm Stereoklinke (Stecker, gibts im Handel bei Hifi etc) adaptieren und die Belegung sollte stimmen (Stufe 1: Fokus, Stufe 2: Auslösen).

Möglichkeit 2: (auch genannt methodis brutalis) man nehme ein beliebiges RF-602 Kamerakabel, kneife den Stecker zur Kamera ab (das ist NICHT der 3polige mit dem roten Metallring) und löte den zur eigenen Kamera passenden Stecker dran.

Belegung:

Abschirmlitze -> Masse gelbe Ader -> Focus-Start (Stufe 1, LED grün) rote Ader -> Auslösen (Stufe 2, LED rot)

Damit kann man sich zu jeder beliebigen Kamera, die einen Fernauslöseranschluß besitzt, ein Kabel bauen.

Kann ich auch eine Nikon F-301/801(s) so adaptieren?

Ja, auch zu einer Nikon F-301/801, da muß dann halt die erforderliche "Elektronik" (analoge Zweistufenschaltung) mit ins Kabel bauen, Anleitung dazu hier, oder dieser Link zur Fotocommunity.

Umbau des Canon-Senders für Sigma DLSRs

Man muß nur einen Draht im Sender umlöten, dann wird auch bei den Sigmas die erste Stufe angesteuert, was kürzere Sync-Zeiten ermöglicht.

Hier der Link zur bebilderten Anleitung

Umbau des Nikon-Senders für Pentax und Sony/Minolta

Problem: Pentax und Minolta/Sony DLSRs senden auf dem rechten oberen Pin, den der vom RF-602 als Trigger für die erste Stufe (grüne LED) genutzt wird, keine kontinuierlichen Daten (wie Canon/Nikon), die dem RF-602TX als Spannung erscheinen, sondern Datenpakete, die dann als Impulse ankommen. Das mag je nach Kamera der Sender nicht und macht daher mehr oder weniger seltsame Effekte - siehe Diskussionsthread im DLSR-Forum.

Dem kann man aber auf eine einfache Weise abhelfen, indem man einen kleinen Elektrolytkondensator zwischen den rechten oberen Pin lötet, der als Glättungskondensator fungiert.

Hier ein Link zu Text und Bildern von jemandem, der das bereits für Pentax gemacht hat.

Welches Kabel nimmt man am besten für Basteleien?

Ganz klar: Das C1 für Canon 3stellig und Pentax. Dieses hat kameraseitig einen 2,5mm Stereo-Klinkenstecker, zu dem man problemlos passende Gegenstücke als Grundlage für allerlei Anschlüsse bekommt. Braucht man nur die rote Auslösestufe, kann man auch das Kabel für die Studioblitze mit 6,3mm Monoklinke nehmen. Die Kupplungen bekommt man überall und löten ist auch einfacher als beim 2,5mm.

Das 6,3mm Kabel scheint inzwischen durch ein 3,5mm Kabel ersetzt worden zu sein oder das gibt es zusätzlich, dieses eignet sich genausogut für Adaptierungen der 2. Auslösestufe.

Wo bekomme ich den 3poligen Stecker für den Empfänger her?

Es handelt sich dabei um einen Olympus Stecker, der an der Fernbedienung RM-CB1 für die Modelle E-1/E3 und E-10/E20 benutzt wird. Die Belegung der Anschlüsse ist identisch.

Wie wird die erste Stufe des Auslösers von der Kamera aus angesteuert?

Nikon-Sender: wird an den oberen rechten Pin (von oben auf den Blitzschuh gesehen) des Senders eine Spannung von +3V angelegt, schaltet dieser auf die erste Stufe (grüne LED).

Die interne Schaltung dafür scheint aber mit manchen Kameras Probleme zu haben und gerät in Eigenschwingung (löst dauernd aus). Als Abhilfe muß man die Schaltung leicht modifizieren bzw ergänzen.